Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Erbe Stefan Heyms lebendig zu halten. Mit der Graphic Novel zeigen Gerald Richter (Autor) und Marian Kretschmer (Illustrator) das 20. Jahrhundert am Werdegang eines einzelnen Menschen von der Geburt bis zum Tod. Sie zeigen, wie Herkunft, gesellschaftliche Entwicklungen, Krisen und Kriege dieses Leben beeinflusst haben und wie Stefan Heym darauf reagierte.
Ein Rückblick auf Leben und Werk des Chemnitzer Schriftstellers soll jungen Menschen helfen, ihren eigenen Weg zu finden und sich in der Gesellschaft einzumischen. Im Zeitraum 2021-23 waren über Tausend Schülerinnen und Schüler von zehn Gymnasien und Oberschulen aus Chemnitz und Mittelsachsen eingebunden und gestalteten zahlreiche Illustrationen.
In einem von der Kulturstiftung Sachsen geförderten Filmprojekt, näherte sich eine Gruppe Jugendlicher dem Leben Stefan Heyms. Sie begaben sich mit der Kamera auf die Spuren, die der aus Chemnitz stammende Schriftsteller hinterlassen hat, liefen mit Stadtführerin Linke über den Kaßberg, besuchten das Gymnasium des Schülers Helmut Flieg und die Stefan Heym Bibliothek im Tietz. Sie fuhren nach Berlin und Prag, sprachen mit Expertinnen und Experten in Sachen Heym und stellten ihre Fragen an den großen Schriftsteller, die von der Heym-Puppe vom Chemnitzer Puppentheater stellvertretend beantwortet wurden.