2011
Neonazis legen am Gedenktag an die Bombardierung 1945 die Innenstadt für Stunden lahm. Als Folge darauf gründet sich die Aktion © als Aktionsgruppe gegen rechte Gewalt in Chemnitz.
Aktion © setzt sich fortan mit verschiedenen Projekten für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage ein. Die Mitgestaltung des 5. März als Chemnitzer Friedenstag ist ein Schwerpunkt des Engagements.
In Vorbereitung auf den Chemnitzer Friedenstag 2012 entstehen die ersten Friedensbanner. 23 Chemnitzer Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen
nehmen teil.
2012
In Zusammenarbeit mit der AG Chemnitzer Friedenstag präsentiert Aktion © über 200 Meter Groß-Plakate an Bauzaunfeldern auf dem Neumarkt.
Im September 2012 erhalten wir die Einladung zum Bürgerfest des Bundespräsidenten.
Ab dem Hebst 2012 beginnt erneut die Gestaltung von Großplakaten für den Chemnitzer Friedenstag.
Zu diesem Zeitpunkt arbeiten etwa 1000 Kinder und Jugendliche in 50 Kindertagesstätten, Schulen und
Jugendeinrichtungen mit.
2013
Wir starten eine gemeinesame Aktion mit der Freien Presse Chemnitz. Drei Wochen lang wird jeden Tag ein Groß-Plakat in der Zeitung abgebildet und erläutert.
Zum Chemnitzer Friedenstag präsentieren wir über 400 Meter Groß-Plakate an Bauzaunfeldern auf dem
Neumarkt und an der Bahnhofstraße, am Rathaus sowie an und in der Galerie Roter Turm, am Kulturkaufhaus DAStietz und am Opernhaus.
Im Oktober erfolgt eine Auszeichnung mit dem Sächsischen Bürgerpreis in der Kategorie Engagement in Schulen.
2014
Aktion © organisiert die Gedenkveranstaltung „Sammelpunkt Heizhaus“ anlässlich der letzten Juden-Deportation 1945 von Chemnitz nach Theresienstadt. Im Programm: Eine Lesung mit Chemnitzer SchülerInnen & ein Vortrag von Dr. Jürgen Nitsche in Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden Justin Sonder.
Am 5. März gestalten wir den Friedenstag mit unseren Bannern erneut maßgeblich mit.
Die Freie Presse würdigt die Friedensbanner und das Projekt durch eine Sonderbeilage.
2015
Die Bürgerinitiative Aktion © erhält den Friedenspreis der Stadt Chemnitz.
Neben der Ausstellung zum Chemnitzer Friedenstag reisen 24 ausgewählte Friedensbanner nach Dresden und werden zwischen März und Mai in der Kreuzkirche Dresden ausgestellt.